not available
aktivitäten

News

 

14.09.2025 – Musikreise 

„Sport mit de MGO“ war das Motto vom diesjährigen Ausflug mit der MG Othmarsingen, geführt von Dominik und Barbara.

Als erstes ging es mit dem Zug zum Hauptbahnhof in Zürich. Von dort ging die Verbindung direkt weiter zum Zürcher Zoo, was jedoch nur ein Ablenkungsmanöver war. Obwohl sich die Mitglieder Tiernamen für die Teams auswählen mussten, ahnten schon einige, dass es nicht wirklich zum Motto passt. Und tatsächlich gind die Wanderung am Zoo vorbei zur Chäs Alp. Das Wetter währenddessen war genau so spontan wie die Musikgesellschaft und wechselte andauernd von bisschen Regen zu Sonne ab. Die gute Laune konnte aber nicht verdrängt werden.

Oben angekommen gab es zuerst mal ein kleines Znüni um sich zu erholen. Die Gipfelis und Kaffis waren sehr genüsslich und daraufhin folgte schon die zweite Athletik: Eisstockwerfen. Eine eher unbekannte Sportart, die vor allem im deutschsprachigen Raum ihr Zuhause hat. Man kann es sich wie Curling vorstellen, wo man versucht seinen Stock an einem Stein gebunden so nahe wie möglich zu einem kleineren Stein in der Mitte zu «werfen» und je nach dem wie viele Steine vom eigenen Team näher dran sind als vom Gegner, bekommt man bis zu 10 Punkte pro Runde.

Es war ein sehr spannender Kampf zwischen Team «Nilpferd» und Team «Nacktschnecke». Nach der ersten Partie führten die Nacktschnecken, doch die Nilpferde holten mit einer souveränen Aktion mehr als 30 Punkte in der zweiten Partie und waren so hoch aus in Führung. Am Schluss konnten die Nacktschnecken noch ein paar Punkte gut machen, doch der Sieg blieb bei den Nilpferden.

Dann war es auch schon Zeit für unser wohlverdientes Fondue mit vielen verschiedenen Variationen, von der Hausmischung über Kräutern bis zu Chili-Mischung. Dazu wurde Weisswein genossen und am Ende auch noch bei den Meisten ein Dessert. Die Bedienung war sehr freundlich und die MG Othmarsingen konnte sich gut vom ganzen Sport erholen.

Nach dem Essen ging es noch zur letzten Aktivität in der Nähe vom Glattpark und zwar ins SRF Fernsehstudio. Dort gab es eine kleine Tour zu diversen Shows, Medien und Radios die SRF aufnimmt und die MGO konnte einen kleinen Blick hinter die Kulissen werfen, wie es in der Realität aussieht. Fast zum Schluss der Musikreise folgte für viele eine Highlight: Live-Publikum sein im Sport Panorama. Während der Fernsehshow konnte man viele Sachen erblicken, die man von zuhause aus nicht sehen kann. Am Schluss gab es noch ein Gruppenfoto im Studio mit dem Moderator und den beiden Studiogästen.

Zusammentragend kann man sagen, dass es ein sehr aktiver und abwechslungsreicher Tag war mit sehr viel Spass und Freude. Zum Orchester gehört nicht nur die Musik dazu, sondern auch das Gesellschaftliche mit dem ganzen Trupp. Die MG Othmarsingen freut sich schon auf die zweitägige Reise im nächsten Jahr.

(Nicola Karrer)

 

01.08.2025 – Bundesfeier

Noch in der Sommerpause hatte die MGO ihren ersten Einsatz vom neuen Schuljahr an der 1. Augustfeier im Dorf. Trotz wenigen Musizierenden unterstrich die Musik die gute Stimmung der Feier. Selbst nach der Nationalhymne gab es Applaus für die musikalische Begleitung. Nach den ersten Stücken der Musikgesellschaft Othmarsingen gab es die Festansprache mit einem Poetry Slam von Lane Gerressen. Nachdem wir die zweite Hälfte unserer Stücke inklusive Zugabe gespielt hatten, gab es zur Belohnung dann die heiss ersehnten Würste vom Grill. 

(Chantal Steiger)

Bilder zum Anlass»»

 

25.05.2025 – Musiktag beider Basel in Laufen

Ein Tag voller Musik und Erfolg: Die MGO nahm am Sonntag, 25.Mai 2025 am kantonalen
Musikfest beider Basel in Laufen teil und kehrte mit einem Doppelsieg zurück. Nun darf sich
der Verein Kantonaler Festsieger des Musikfests beider Basel nennen.
Der erste Auftritt fand am Morgen in der Kirche statt, die Konzertvorträge wurden
vorgetragen. Die MGO trat in der 3. Klasse Harmonie an und spielte das Aufgabenstück
«Wings to Fly» von Thomas Doss. Nach dem Jurywechsel folgte das Wahlstück «The Flood»
von Mario Bürki.
Die Darbietungen wurden von der Jury mit 86.67 Punkten bewertet, was der MGO ersten
Platz in dieser Stärkeklasse bescherte.
Am Paradewettbewerb am Nachmittag startete die MGO mit dem Marsch «Menzberg» von
Mario Bürki und erreichte damit 83 Punkte. Mit dem Marsch über die Birs konnte der Verein
die Jury vor allem in der Marschdisziplin überzeugen. Gemeinsam mit zwei anderen
Vereinen teilt sich die MGO den Sieg in der Marschmusik.
Vor der Rangverkündigung fanden die Ehrungen statt, was ebenfalls ein tolles Erlebnis war,
denn zwei Mitglieder durften als eidgenössische Veteranin und Veteran geehrt werden. Mit
einem musikalischen Beitrag einer anderen Musikgesellschaft und einer kleinen
Gesangseinlage der MGO wurden Martin Savoldi und Iris Bolliger für 35 Jahre aktives
Musizieren geehrt.
Der erfolgreiche Tag am ausserkantonalen Musikfest mit bewerteten Konzertvorträgen war
eine gute Vorbereitung für das Eidgenössische Musikfest 2026 in Biel.
Der Doppelsieg erfüllt den Verein mit Stolz und Freude und motiviert für weiteres Proben und
das Eidgenössische Musikfest im nächsten Jahr.

(Sophie Müller)

Bilder zum Anlass»»

 

11.05.2025 – Musikalische Gestaltung des Muttertags-Gottesdienstes in der Kirche Othmarsingen

Ein Septett der MGO durfte die Feier zum Muttertag in der Kirche mitgestalten. Pfarrer Martin Domann begrüsste die zahlreichen Gäste und die Musizierenden Tobias Müller, Simone Stirnemann, Kilian Bolliger, Jeremias Niemeyer, Chantal Steiger, Nicola Karrer und Iris Bolliger. Das Ensemble begleitete vier Kirchenlieder und führte zudem einige bekannte musikalische Leckerbissen auf. Mit «Can you feel the Love tonight», «Für immer uf di», «I dreamed a dream», «Yellow River» und als Zugabe «Sofia» trug das Septett zum feierlichen Ambiente des Gottesdienstes bei. Im Anschluss wurde ein feiner Apéro offeriert. Der Start in den Muttertag konnte von allen Anwesenden genossen werden. Vielen Dank an Martin Domann für die tiefgründigen Worte in der Predigt und die angenehme Zusammenarbeit.

(Iris Bolliger)

Bilder zum Anlass»»

 

29.03.2025 – Prime Time in Othmarsingen – Ein Konzertabend wie aus dem Fernsehen

Am Samstag, 29. März, wurde in der Mehrzweckhalle Othmarsingen ein musikalischer Fernsehabend veranstaltet. Unter dem Motto «Prime Time» präsentierte die MGO gemeinsam mit dem Jugendspiel Lenzburg ein Programm, das klang wie die perfekte Abendunterhaltung auf dem Bildschirm – mit Zeichentrickklassikern, Krimispannung, Action und der Reise in fremde Welten. Auch Humor darf an so einem Abend natürlich nicht fehlen, dafür sorgte der Comedian Michael Elsener.
Pünktlich zur Hauptsendezeit startete mit «Bugs Bunny and Friends» ein richtiger Trickfilmklassiker. Von den Looney Tunes ging es mit dem Stück «This is me» aus dem Film The Greatest Showman in die Welt des Zirkus. Dann wurde es abenteuerlich mit den Dschungelgeräuschen aus «Tarzan Soundtrack Highlights».
Daraufhin übernahm das Jugendspiel Lenzburg unter der Leitung von Urs Erdin den Sendeplatz und gab dem Publikum zunächst einen Vorgeschmack auf die nächste grosse TV-Show aus der Schweiz, dem Eurovision Song Contest, welchen Nemo mit «The Code» nach Basel holte. Danach führte das Jugendspiel in die Strassen von «Brooklyn». Mit Klassikern wie «Caravan» und «Superstition» und diversen Solisten kam das Gefühl auf, in einer gigantischen Liveshow zu sitzen.
Die MGO kam unter der Leitung von Martin Borner zurück auf die Bildfläche und liess mit dem Tatort-Soundtrack und Highlights aus den James Bond-Filmen auch Krimi- und Actionfans auf ihre Kosten kommen.
Dazwischen waren immer wieder Persönlichkeiten, die im Schweizer Fernsehen zu sehen sind, durch Michael Elseners Parodien vertreten. So waren Bundesräte, Roger Federer, Peach Weber und viele andere zumindest stimmlich in der Mehrzweckhalle zu Gast und das Publikum wurde mit kleinen Programmnummern, Interaktion und viel Humor zum Lachen gebracht.
Mit «Ghostbusters» waren endgültig alle bösen Geister vertrieben und es war Zeit für das Grande Finale, bei welchem alle Mitwirkenden des Konzerts gleichzeitig auf der Bühne Platz fanden.
So neigte sich ein abwechslungsreicher Filmabend dem Ende zu und was blieb, waren viele verschiedene Eindrücke, die an der Bar und auf dem Nachhauseweg verarbeitet werden konnten.

(Sophie Müller)

Bilder zum Anlass»»

 

05.01.2025 – Neujahrsapéro

Auch in diesem Jahr war der erste Auftritt der MGO am Neujahrsapéro der Gemeinde. Einige Stücke zeigten einen Rückblick auf das Adventskonzert. Dazu gehörten „Lassus Trombone“, „I Dreamed a Dream“ und „The Wolves of Alaska“. In diesen Stücken konnten die Solist:innen nochmals brillieren. Weiter wurde das Programm aufgefrischt durch unterhaltsame Stücke wie „Take on me“, „Proud Mary“ und andere.
Beim anschliessenden Apéro konnte das Beisammensein unter den Musikantinnen, Musikanten und Zuschauenden wie auch den Gemeinde-Mitarbeitenden genossen werden.

(Simone Stirnemann)

Bilder zum Anlass»»

 


Hier sind die weiteren News aus dem Jahr 2025 zu finden»»


Hier geht es zum Archiv mit den Foto-Galerien und News-Seiten der vergangenen Jahre»»